- verkürzte Satzkonstruktion durch Auslassung eines Wortes oder Satzteiles; kann als Kurzsatz aus dem Sinnkontext verstanden werden; allerdings Gefahr des Missverständnisses
- in der Textlinguistik: Kohäsionsmittel ähnlich den Pro-Formen zur Herstellung von Kohäsion; anaphorischer Verweis (Rückverweis) aber durch Leerstellen erzeugt; Leerstellen in der Funktion von Suchanweisungen für den vorausgehenden Satz, in dem syntaktisch passende sprachliche Einheiten gesucht werden, die den verkürzten (elliptischen) Ausdruck passend ergänzen (vgl. Linke u.a. 1994)
368 mal gelesen